LT Collage 2022

Grundsätze der Datenverarbeitung bei der Firma Spetec Gesellschaft für Labor- und Reinraumtechnik mbH

Sie sind über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit (Ihren) personenbezogenen Daten informieren wollen. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die

Spetec Gesellschaft für Labor- und Reinraumtechnik mbH
Am Kletthamer Feld 15
85435 Erding

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: https://www.spetec.de

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DS-GVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DS-GVO und Art. 14 Abs. 4 DS-GVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DS-GVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

• Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)
• Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
• Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
• Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DS-GVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.

Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung.

Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft, über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland unter den hohen datenschutzrechtlichen Vorgaben der DS-GVO verarbeitet. Sollte eine Weitergabe von personenbezogenen Daten im Zuge der Leistungserbringung in Drittstatten erfolgen, geschieht dies (ebenfalls) nach den strengen Vorgaben der DS-GVO (z.B. Standartvertragsklauseln und Privacy Shield).

Versand unseres Informationsschreibens

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen im Rahmen unserer Kundenbeziehung in unregelmäßigen Abständen Informationen zu unseren Produkten oder zu interessanten neuen Produkten in unserem Sortiment per E-Mail zukommen zu lassen. Hierfür verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

Der Versand erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO) an der Information unserer Kunden und der Bewerbung unserer Produkte. Aufgrund Ihrer bisherigen Bestellung als Bestandskunde gehen wir davon aus, dass Sie grundsätzlich ein Interesse an vergleichbaren Produkten, Neuerungen oder Verbesserungen haben.

Für den Versand der Informationen per E-Mail nutzen wir das Tool „Sendinblue“ der Sendinblue GmbH. „Sendinblue“ erhält dabei notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Sendinblue“ vorgesehen ist.

Wenn Sie keine weiteren Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie gemäß Art. 21 DS-GVO jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck widersprechen.

Einsatz von Microsoft Teams

Wir nutzen das Tool „Microsoft Teams“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Microsoft Teams“ ist ein Service der Microsoft Corporation.
Wenn Sie die „Microsoft Teams“-App nicht nutzen wollen oder können, können Sie „Microsoft Teams“ auch über Ihren Browser nutzten. Soweit Sie die Internetseite von „Microsoft Teams“ aufrufen, ist der Anbieter von „Microsoft Teams“ für die Datenverarbeitung verantwortlich.

Bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

• Angaben zum Benutzer: z. B. Anzeigename („Display name“), ggf. E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), Bevorzugte Sprache
• Meeting-Metadaten: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummern, Ort
• Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chatfunktion zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Microsoft Teams“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das in den Vorwegen transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DS-GVO kommt nicht zum Einsatz.

Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Microsoft Teams“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, oder sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, beruht der Einsatz von „Microsoft Teams“ auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Microsoft Teams“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Microsoft Teams“ vorgesehen ist.

Wir können nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmende an „Online-Meeting“ in einem Drittland aufhalten. Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.

Einsatz von TeamViewer

Für den Remote-Support unserer Kunden nutzen wir die Software „TeamViewer“ der TeamViewer Germany GmbH, Bahnhofsplatz 2, 73033 Göppingen.

Der Einsatz von TeamViewer dient dem Support im Rahmen der Benutzung eines unserer Softwareprodukte sowie der Einrichtung/Installation und Konfiguration dieser Softwareprodukte.

TeamViewer ermöglicht es temporär auf Ihr System zuzugreifen, Ihren Bildschirm einzusehen sowie Maus und Tastatur fernzusteuern. Die Verbindung läuft dabei über Server von TeamViewer in der EU. Es werden nur diejenigen personenbezogenen Daten verarbeitet und gespeichert, die für die Erbringung des Supports im laufenden Prozess verwendet werden müssen. Sollte es zu Supportzwecken nötig sein, Daten von Ihrem Computer zu übertragen, so werden diese nur zur Fehlerbehebung und im Rahmen des Supports verwendet.

Die Nutzung von TeamViewer erfolgt zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags und im beiderseitigen Interesse der effizienten, kurzfristigen und kostengünstigen Erbringung von Support-Dienstleistungen durch uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DS-GVO.

Die Datenschutzerklärung von TeamViewer können Sie auf der Webseite von TeamViewer einsehen.

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ebenfalls haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DS-GVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.

Unser Datenschutzbeauftragter


Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

ComFor-IT® oHG
Datenschutz
Bahnhofstraße 6
84405 Dorfen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Datenschutzerklärung für unsere Profile in Sozialen Netzwerken

 

Wir freuen uns, Sie auf einem unserer öffentlichen Profile in den Sozialen Netzwerken begrüßen zu dürfen.

Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Profils informieren. Eine Verarbeitung erfolgt beim Besuch unseres Profils und wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen.

Bitte beachten Sie, dass Soziale Netzwerke Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren und dafür verwenden Nutzerprofile zu erstellen, welche unter anderem dazu genutzt werden, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir bitten Sie daher sorgfältig zu prüfen, welche Daten Sie mit uns über das Profil teilen. Solange Sie in Ihrem Account eingeloggt sind kann der Betreiber des Sozialen Netzwerkes Ihren Besuch und Ihre Nutzung unsers Profil Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen auch erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Benutzerkonto bei diesem Sozialen Netzwerk haben.

Wir weisen darauf hin, dass wir nicht alle Datenverarbeitungen auf dem Sozialen Netzwerk nachvollziehen können. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Betreiber des Sozialen Netzwerkes erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Sozialen Netzwerkes.

 

Verantwortliche und Rechte der Betroffenen

 

Wir, die

Spetec Gesellschaft für Labor- und Reinraumtechnik mbH

Am Kletthamer Feld 15

85435 Erding

Tel.: +49 (0)8122 95909-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

sind zusammen mit dem Betreiber des Sozialen Netzwerkes gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich, die bei Ihrem Besuch auf unserem Profil ausgelöst werden. Sie können Ihre Rechte als Betroffener sowohl gegenüber dem Betreiber des Sozialen Netzwerkes als auch uns gegenüber geltend machen.

Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffenem zu:

- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO

- Recht auf Korrektur unrichtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO

- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DS-GVO

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO

- Widerruf Ihrer erteilten Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO

- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO

- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO

- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO

Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Eine Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unseres Profils erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin durch den Auftritt in Sozialen Netzwerken eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Soziale Netzwerk kann auf abweichenden Rechtsgrundlagen unter anderem auf Ihrer Einwilligung nach von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruhen. Auf welche Rechtsgrundlagen der Betreiber des Sozialen Netzwerkes die Verarbeitung Ihrer Daten stützt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des Sozialen Netzwerkes.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch, wenn Sie per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen. Wir verwenden Ihre Daten, die Sie in das jeweilige Kontaktformular eingegebenen, zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur damit verbundenen technischen Administration. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Wenn der Anbieter eines sozialen Netzwerkes seinen Sitz auch in den USA hat, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server des jeweiligen Unternehmens weitergegeben und dort verarbeitet werden.

Die USA weisen als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/ einsehen.

Wir weisen darauf hin, dass die USA für eine Datenübertragung an Anbieter, die nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland zu betrachten sind, in dem kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Mit diesen Anbietern haben wir diesen Anbietern einen Vertrag unter Einbeziehung der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs der Daten halten wir das Schutzniveau unter Bezugnahme auf die EU-Standardvertragsklauseln für angemessen.

Löschung und Speicherdauer

Die Daten, die wir unmittelbar über unsere Profile von Ihnen erfassen, werden in unserem System gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfallen ist, Sie uns auffordern Ihre Daten zu löschen oder Sie ein von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die vom Betreiber des Sozialen Netzwerkes für eigene Zwecke verwendet werden. Angaben dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Sozialen Netzwerkes.

Soziale Netzwerke im Einzelnen:

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter des Dienstes Facebook ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Aussage von Facebook werden Ihre Daten an Meta Platforms Inc. in den USA und in andere Drittländer übertragen. Grundlage der Drittlandübermittlung ist das EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Wir haben das von Facebook zur Verfügung gestellte Controller Addendum, eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung, abgeschlossen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Wir nutzen die „Facebook-Insights“ Funktionen, um statistische Daten über die Nutzung und die Besucher unseres Profils zu erhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Profils auf Facebook. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Ltd. im Rahmen von „Facebook-Insights“ finden Sie hier https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Instagram wird von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zur Verfügung gestellt. Nach Aussage des Anbieters werden Ihre Daten an Meta Platforms Inc. in den USA übertragen. Grundlage der Drittlandübermittlung ist das EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Sie können Ihre Einstellungen in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/

Sie können die Datenschutzerklärung von Instagramm hier einsehen:

https://help.instagram.com/519522125107875

Youtube

Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Nach Aussage des Anbieters werden Ihre Daten an Google LLC in den USA übertragen. Grundlage der Drittlandübermittlung ist das EU-US Data Privacy Framework (DPF). Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Xing

Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Gerne stehen wir bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:


ComFor-IT® GmbH & Co. KG  
Datenschutz
Bahnhofstraße 6
84405 Dorfen
Tel:                  08081-60499-50
Email:             Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet:          www.comfor-it.de